Welche partei regiert momentan im bundesland und in der bundesrepublik

Eine Landesregierung ist die Regierung eines Landes in Deutschland. In Bayern und Sachsen heißt die Landesregierung Staatsregierung, in den Stadtstaaten Berlin, Bremen und Hamburg heißt sie Senat.

Welche partei regiert momentan im bundesland und in der bundesrepublik

Regierungsparteien und Anzahl der Sitze im Bundesrat

Die Rechtsverhältnisse der Mitglieder einer Landesregierung sind in den Ministergesetzen der einzelnen Länder geregelt.

Die Landesregierung besteht aus dem Regierungschef und einer bestimmten Anzahl von Ministern (bzw. Staatsministern oder Senatoren). Anzahl und Zuständigkeitsbereiche der Minister sind von Land zu Land unterschiedlich; sie sind entweder in den Landesverfassungen vorgegeben, werden durch ein besonderes Gesetz bestimmt oder vom Ministerpräsidenten nach freiem Ermessen festgelegt. In Baden-Württemberg, Bayern, Bremen, dem Saarland und Sachsen können der Landesregierung neben den Ministern bzw. Senatoren auch weitere Mitglieder angehören.

Beschlüsse einer Landesregierung haben zunächst meist nur eine politische Bedeutung und erfordern oft weitere Schritte. So muss z. B. ein Gesetzentwurf der Regierung im jeweiligen Landesparlament beraten werden. Je nach den gesetzlichen Bestimmungen im Gesetz können Rechtsverordnungen und Verwaltungsvorschriften von der Landesregierung oder einem einzelnen Minister erlassen werden. Im Interesse der Zusammenarbeit der Minister geht solchen Erlassen aber häufig ein Beschluss der Landesregierung voraus, auch wenn dies formaljuristisch nicht erforderlich ist.

Die Regierungschefs heißen in den Flächenländern Ministerpräsident, in Berlin Regierender Bürgermeister, in Bremen Präsident des Senats und Bürgermeister und in Hamburg Erster Bürgermeister und Präsident des Senats.

Der Staats- bzw. Regierungsform nach sind alle deutschen Länder parlamentarische Republiken. Die verfassungspolitischen Rahmenbedingungen dieser Regierungsform werden durch bundesstaatliches Verfassungsrecht, das sog. Homogenitätsgebot des Grundgesetzes (Art. 28 GG), vorgeschrieben, wobei dieses Gebot grundsätzlich auch eine präsidentielle Regierungsform auf Länderebene zuließe.

Land Kabinett Ministerpräsident/in Beteiligte Parteien Bildung
Baden-Württemberg  Baden-Württemberg Kretschmann III Winfried Kretschmann (Grüne)             
Grüne, CDU
12. Mai 2021
Bayern  Bayern Söder II Markus Söder (CSU)             
CSU, FW
6. November 2018
Berlin  Berlin Senat
Giffey
Regierende Bürgermeisterin
Franziska Giffey (SPD)
                  
SPD, Grüne, Linke
21. Dezember 2021
Brandenburg  Brandenburg Woidke III Dietmar Woidke (SPD)                   
SPD, CDU, Grüne
20. November 2019
Bremen  Bremen Senat
Bovenschulte
Präsident des Senats und Bürgermeister
Andreas Bovenschulte (SPD)
                  
SPD, Grüne, Linke
15. August 2019
Hamburg  Hamburg Senat
Tschentscher II
Erster Bürgermeister und Präsident des Senats
Peter Tschentscher (SPD)
            
SPD, Grüne
10. Juni 2020
Hessen  Hessen Rhein Boris Rhein (CDU)             
CDU, Grüne
31. Mai 2022
Mecklenburg-Vorpommern  Mecklenburg-Vorpommern Schwesig II Manuela Schwesig (SPD)             
SPD, Linke
15. November 2021
Niedersachsen  Niedersachsen Weil II Stephan Weil (SPD)             
SPD, CDU
22. November 2017
Nordrhein-Westfalen  Nordrhein-Westfalen Wüst II Hendrik Wüst (CDU)             
CDU, Grüne
29. Juni 2022
Rheinland-Pfalz  Rheinland-Pfalz Dreyer III Malu Dreyer (SPD)                   
SPD, Grüne, FDP
18. Mai 2021
Saarland  Saarland Rehlinger Anke Rehlinger (SPD)       
SPD
25. April 2022
Sachsen  Sachsen Kretschmer II Michael Kretschmer (CDU)                   
CDU, Grüne, SPD
20. Dezember 2019
Sachsen-Anhalt  Sachsen-Anhalt Haseloff III Reiner Haseloff (CDU)                   
CDU, SPD, FDP
16. September 2021
Schleswig-Holstein  Schleswig-Holstein Günther II Daniel Günther (CDU)             
CDU, Grüne
29. Juni 2022
Thüringen  Thüringen Ramelow II
(Minderheitsregierung)
Bodo Ramelow (Linke)                   
Linke, SPD, Grüne
4. März 2020

Südbaden/Baden: Staatssekretariat Wohleb | Wohleb I | Wohleb II | Wohleb III 

Württemberg-Baden: Maier I | Maier II | Maier III 

Württemberg-Hohenzollern: Schmid I | Schmid II | Bock | Müller 

Baden-Württemberg: Maier | Müller I | Müller II | Müller III | Kiesinger I | Kiesinger II | Kiesinger III | Filbinger I | Filbinger II | Filbinger III | Filbinger IV | Späth I | Späth II | Späth III | Späth IV | Teufel I | Teufel II | Teufel III | Teufel IV | Oettinger I | Oettinger II | Mappus | Kretschmann I | Kretschmann II | Kretschmann III

Königreich Bayern 1849–1918
Pfordten I | Schrenck von Notzing | Neumayr | Pfordten II | Hohenlohe | Bray-Steinburg | Hegnenberg-Dux | Pfretzschner | Lutz | Crailsheim | Podewils-Dürnitz | Hertling | Dandl

Freistaat Bayern 1918–1933
Eisner | Segitz | Hoffmann I | Hoffmann II | von Kahr I | von Kahr II | Lerchenfeld-Köfering | Knilling | Held I | Held II

NS-Zeit 1933–1945
von Epp | Siebert | Giesler

Von der US-amerikanischen Militärregierung eingesetzte Landesregierungen 1945/1946
Schäffer | Hoegner I

Freistaat Bayern nach der Verfassung von 1946
Ehard I | Ehard II | Ehard III | Hoegner II | Seidel I | Seidel II | Ehard IV | Goppel I | Goppel II | Goppel III | Goppel IV | Strauß I | Strauß II | Strauß III | Streibl I | Streibl II | Stoiber I | Stoiber II | Stoiber III | Stoiber IV | Beckstein | Seehofer I | Seehofer II | Söder I | Söder II

Magistrate
Werner | Ostrowski | Reuter I | Schroeder | Reuter II

Senate
Reuter | Schreiber | Suhr | Brandt I | Brandt II | Brandt III | Albertz I | Albertz II | Schütz I | Schütz II | Schütz III | Stobbe I | Stobbe II | Vogel | Weizsäcker | Diepgen I | Diepgen II | Momper | Diepgen III | Diepgen IV | Diepgen V | Wowereit I | Wowereit II | Wowereit III | Wowereit IV | Müller I | Müller II | Giffey

1945–1952: Steinhoff I | Steinhoff II | Jahn I | Jahn II

seit 1990: Stolpe I | Stolpe II | Stolpe III | Platzeck I | Platzeck II | Platzeck III | Woidke I | Woidke II | Woidke III

1919–1933 | 1933–1945 | Vagts | Kaisen I | Kaisen II | Kaisen III | Kaisen IV | Kaisen V | Kaisen VI | Kaisen VII | Dehnkamp | Koschnick I | Koschnick II | Koschnick III | Koschnick IV | Koschnick V | Wedemeier I | Wedemeier II | Wedemeier III | Scherf I | Scherf II | Scherf III | Böhrnsen I | Böhrnsen II | Böhrnsen III | Sieling | Bovenschulte

Senat 1861–1919 | Senat 1919–1933 | Senat im Nationalsozialismus | Petersen | Brauer I | Brauer II | Sieveking | Brauer III | Nevermann I | Nevermann II | Weichmann I | Weichmann II | Weichmann III | Schulz I | Schulz II | Klose I | Klose II | von Dohnanyi I | von Dohnanyi II | von Dohnanyi III | von Dohnanyi IV | Voscherau I | Voscherau II | Voscherau III | Runde | von Beust I | von Beust II | von Beust III | Ahlhaus | Scholz I | Scholz II | Tschentscher I | Tschentscher II

Geiler | Stock | Zinn I | Zinn II | Zinn III | Zinn IV | Zinn V | Osswald I | Osswald II | Osswald III | Börner I | Börner II | Börner III | Wallmann | Eichel I | Eichel II | Koch I | Koch II | Koch III | Bouffier I | Bouffier II | Bouffier III | Rhein

1934–1945: Engell | Scharf |

1945–1952: Stratmann | Jess | Höcker I | Höcker II | Höcker III | Bürger | Quandt

Seit 1990: Gomolka | Seite I | Seite II | Ringstorff I | Ringstorff II | Ringstorff III | Sellering I | Sellering II | Sellering III | Schwesig I | Schwesig II

Kopf (Hannover) | Kopf I | Kopf II | Kopf III | Kopf IV | Hellwege I | Hellwege II | Kopf V | Diederichs I | Diederichs II | Diederichs III | Diederichs IV | Kubel I | Kubel II | Albrecht I | Albrecht II | Albrecht III | Albrecht IV | Albrecht V | Schröder I | Schröder II | Schröder III | Glogowski | Gabriel | Wulff I | Wulff II | McAllister | Weil I | Weil II

Amelunxen I | Amelunxen II | Arnold I | Arnold II | Arnold III | Steinhoff | Meyers I | Meyers II | Meyers III | Kühn I | Kühn II | Kühn III | Rau I | Rau II | Rau III | Rau IV | Rau V | Clement I | Clement II | Steinbrück | Rüttgers | Kraft I | Kraft II | Laschet | Wüst I | Wüst II

Boden I | Boden II | Altmeier I | Altmeier II | Altmeier III | Altmeier IV | Altmeier V | Altmeier VI | Kohl I | Kohl II | Kohl III | Vogel I | Vogel II | Vogel III | Vogel IV | Wagner | Scharping | Beck I | Beck II | Beck III | Beck IV | Beck V | Dreyer I | Dreyer II | Dreyer III

(Verwaltungskommission) | Hoffmann I | Hoffmann II | Hoffmann III | Hoffmann IV | Welsch | Ney | Reinert I | Reinert II | Röder I | Röder II | Röder III | Röder IV | Röder V | Röder VI | Zeyer I | Zeyer II | Zeyer III | Lafontaine I | Lafontaine II | Lafontaine III | Klimmt | Müller I | Müller II | Müller III | Kramp-Karrenbauer I | Kramp-Karrenbauer II | Kramp-Karrenbauer III | Hans | Rehlinger

Königreich Sachsen: Einsiedel | Lindenau | Könneritz | Braun | Held | Revolution (1849) | Zschinsky | Beust | Landeskommission | Falkenstein | Friesen | Fabrice | Gerber/Thümmel | Schurig | Metzsch-Reichenbach I | Metzsch-Reichenbach II | Rüger | Otto/Hausen | Beck | Heinze

Weimarer Republik: Lipinski | Gradnauer I | Gradnauer II | Buck I | Buck II | Buck III | Zeigner | Fellisch | Heldt I | Heldt II | Heldt III | Bünger | Schieck

Zeit des Nationalsozialismus: Killinger | Mutschmann

Sowjetische Besatzungszone/DDR: Friedrichs I | Friedrichs II | Seydewitz I | Seydewitz II

Bundesrepublik Deutschland: Biedenkopf I | Biedenkopf II | Biedenkopf III | Milbradt I | Milbradt II | Tillich I | Tillich II | Tillich III | Kretschmer I | Kretschmer II

Sowjetische Besatzungszone/DDR:  Hübener I | Hübener II | Bruschke I | Bruschke II

Bundesrepublik Deutschland:  Gies | Münch | Bergner | Höppner I | Höppner II | Böhmer I | Böhmer II | Haseloff I | Haseloff II | Haseloff III

Steltzer I | Steltzer II | Lüdemann | Diekmann | Bartram | Lübke I | Lübke II | von Hassel I | von Hassel II | Lemke I | Lemke II | Stoltenberg I | Stoltenberg II | Stoltenberg III | Barschel I | Barschel II | Schwarz | Engholm I | Engholm II | Simonis I | Simonis II | Simonis III | Carstensen I | Carstensen II | Albig | Günther I | Günther II

1920–1952: Paulssen I | Frölich I | Frölich II | Leutheußer I | Leutheußer II | Paulssen II | Baum | Sauckel | Marschler | Brill | Paul I | Paul II | Eggerath I | Eggerath II

seit 1990: Duchač | Vogel I | Vogel II | Vogel III | Althaus I | Althaus II | Lieberknecht | Ramelow I | Kemmerich | Ramelow II

Gutknecht | Heine | Deist I | Deist II | Knorr | Deist III | Deist IV/V | Freyberg | Jordan

Großherzogtum Baden: Ministerium bis 1817 | Berstett | Winter | Nebenius I | Blittersdorf | Boeckh | Nebenius II | Bekk | Hoffmann | Revolution (1849) | Klüber | Rüdt | Stengel | Stabel | Mathy | Jolly | Turban | Nokk | Brauer | Dusch | Bodman

Republik Baden: Geiß I | Geiß II | Trunk I | Hummel | Remmele I | Köhler I | Hellpach | Trunk II | Köhler II | Trunk III | Remmele II | Schmitt I | Schmitt II | Wittemann | Schmitt III | Wagner | Köhler

Südbaden/Baden: Staatssekretariat Wohleb | Wohleb I | Wohleb II | Wohleb III

Herzogtum Braunschweig: Veltheim | Schleinitz | Geyso | Campe | Schulz | Görtz-Wrisberg | Otto | Hartwieg | Wolff

Freistaat Braunschweig: Merges | Oerter I | Jasper I | Oerter II | Junke | Antrick | Jasper II | Marquordt | Jasper III | Küchenthal | Klagges | Schlebusch | Kubel

Sahm I (1920–1924) | Sahm II (1924–1928) | Sahm III (1928–1931) | Ziehm (1931–1933) | Rauschning (1933–1934) | Greiser (1934–1939)

Siehe auch: Senat der Freien Stadt Danzig

Großherzogtum Hessen: Grolman | Thil | Gagern | Zimmermann | Jaup | Dalwigk | Lindelof | Hofmann | Starck | Finger | Rothe | Ewald

Volksstaat Hessen: Ulrich I | Ulrich II | Ulrich III | Adelung | Werner | Jung | Sprenger

Volks- und Soldatenrat | Kabinett Becker | Kabinett Drake I | Kabinett Drake II | Kabinett Drake III | Kabinett Drake IV | Kabinett Drake V | Kabinett Drake VI | Kabinett Drake VII | Kabinett Krappe | Kabinett Riecke | Kabinett Meyer | Kabinett Drake VIII

Siehe auch: Liste der Mitglieder der Landespräsidien

Lübecker Senat 1917 und 1918 | Lübecker Senat 1919 bis 1921 | Lübecker Senat 1921 bis 1924 | Lübecker Senat 1924 bis 1926 | Lübecker Senat 1926 bis 1929 | Lübecker Senat 1929 bis 1932 | Lübecker Senat 1932 und 1933 | Senat Drechsler I (1933–1937)

Großherzogtum Mecklenburg-Schwerin: Lützow II | Hans von Bülow | Oertzen | Bassewitz | Buchka (komm.) | Alexander von Bülow | Amsberg (komm.) | Bassewitz-Levetzow | Langfeld |

Freistaat und Land Mecklenburg-Schwerin: Wendorff I | Wendorff II | Wendorff III | Wendorff IV | Reincke-Bloch | Stelling I | Stelling II | Brandenstein I | Brandenstein II | Schröder I | Schröder II | Eschenburg | Granzow I | Granzow II | Engell

Großherzogtum Mecklenburg-Strelitz: Bernstorff I | Bernstorff II | Staatsministerium 1861–1862 | Bülow | Hammerstein-Loxten | Staatsministerium 1872–1885 | Dewitz | Selmer (komm.) | Bossart I | Bossart II |

Freistaat und Land Mecklenburg-Strelitz: Stubmann | Krüger I | Krüger II | Reibnitz I | Geschäftsministerium Reibnitz | Reibnitz II | Schwabe/Hustaedt I | Schwabe/Hustaedt II | Reibnitz/Heipertz I | Beamtenministerium | Reibnitz/Heipertz II | Reibnitz III | Reibnitz IV | Michael I | Michael II | Stichtenoth

Großherzogtum Oldenburg: Brandenstein | Günther von Berg | Beaulieu-Marconnay | Schloifer | Buttel | Rössing | Karl von Berg | Friedrich Andreas Ruhstrat | Jansen | Willich | Friedrich Julius Heinrich Ruhstrat | Franz Friedrich Ruhstrat

Freistaat Oldenburg: Kuhnt | Tantzen I | Finckh I | Finckh II | Cassebohm | Röver | Joel | Tantzen II

Königreich Preußen: Arnim-Boitzenburg | Camphausen-Hansemann | Auerswald-Hansemann | Pfuel | Brandenburg-Manteuffel | Ladenberg | Manteuffel | Hohenzollern-Sigmaringen | Hohenlohe-Ingelfingen | Bismarck/Roon | Caprivi | Eulenburg | Hohenlohe-Schillingsfürst | Bülow | Bethmann Hollweg | Michaelis | Hertling. Freistaat Preußen: Preußisches Revolutionskabinett | Hirsch | Braun I | Stegerwald | Braun II | Marx | Braun III | Reichskommissariat Papen I | Reichskommissariat Papen II | Reichskommissariat Schleicher | Reichskommissariat Papen III | Göring

Siehe auch: Preußisches Staatsministerium

Großherzogtum Sachsen: Voigt | Fritsch | Gersdorff | Watzdorf | Thon | Stichling | Gross | Rothe

Freistaat Sachsen-Weimar-Eisenach: Baudert | Paulssen

Kabinett Feilitzsch | Kabinett Lorenz I | Kabinett Bömers | Kabinett Wippermann | Kabinett Steinbrecher I | Kabinett Steinbrecher II | Kabinett Lorenz II | Kabinett Lorenz III | Kabinett Lorenz IV | Reichskommissariat Matthaei | Reichskommissariat Riecke | Kabinett Dreier | Kabinett Drake-Bövers

Königreich Württemberg: Friedrich I. | Geheimer Rat | Römer | Schlayer | Linden | Varnbüler | Mittnacht | Schottenstein | Breitling | Weizsäcker | Liesching

Volksstaat Württemberg: Blos I | Blos II | Hieber | Rau | Bazille | Bolz | Murr | Mergenthaler

Württemberg-Baden: Maier I | Maier II | Maier III

Württemberg-Hohenzollern: Schmid I | Schmid II | Bock | Müller

Regierungen des Königreichs Hannover
Regierung der Landgrafschaft Hessen-Homburg
Regierung des Herzogtums Nassau
Regierung des Herzogtums Sachsen-Meiningen
Regierung des Fürstentums Schwarzburg-Rudolstadt
Regierung des Fürstentums Waldeck-Pyrmont

Siehe auch: Liste der Ministerpräsidenten der deutschen Länder

 

vergrößern und Informationen zum Bild anzeigen

 

Übersicht über die Ministerpräsidenten

Bisher waren in Deutschland neun Frauen Vorsitzende einer Landesregierung. Von diesen eroberten allerdings nur drei, Hannelore Kraft, Franziska Giffey und Anke Rehlinger, durch Spitzenkandidatur bei einer allgemeinen Wahl das Amt. Fünf wurden jeweils nach Rücktritten der jeweiligen Amtsinhaber durch die jeweiligen Parlamentsmehrheiten gewählt, eine weitere übte das Amt kommissarisch aus.

Die erste Frau, die die Regierung eines deutschen Landes führte, war Louise Schroeder (SPD), die den Berliner Magistrat vom 18. August 1947 bis 7. Dezember 1948 kommissarisch führte, weil der eigentlich gewählte Oberbürgermeister von der Alliierten Kommandantur nicht bestätigt wurde (siehe auch Magistrat Schroeder).

Heide Simonis (SPD) wurde 1993 erstmals zur Ministerpräsidentin Schleswig-Holsteins gewählt und war bis 2005 im Amt (siehe auch die Kabinette Simonis I, II und III). Seit der Wahl von Christine Lieberknecht (CDU) zur Ministerpräsidentin von Thüringen (siehe auch Kabinett Lieberknecht) 2009 standen kontinuierlich Frauen an der Spitze mindestens einer Landesregierung.

Derzeit (2022) stehen vier Frauen als Ministerpräsidentinnen an der Spitze einer Landesregierung: in Rheinland-Pfalz Malu Dreyer (SPD) seit Januar 2013, in Mecklenburg-Vorpommern seit Juli 2017 Manuela Schwesig, in Berlin seit Dezember 2021 Franziska Giffey und im Saarland seit April 2022 Anke Rehlinger (siehe auch Kabinett Dreyer I, II und III, Kabinett Schwesig I und II sowie Senat Giffey und Kabinett Rehlinger).

Der Frauenanteil unter den Vorsitzenden der 16 Landesregierungen betrug erstmals 2013 sowie aktuell 25 Prozent; er kam somit innerhalb weniger Jahre dem Frauenanteil der 16 Parlamente der Bundesländer deutlich näher, der sich zwischen 18,8 Prozent (Baden-Württemberg[1]) und rund 40 Prozent (Bremen,[2] Brandenburg[3]) bewegt und im Durchschnitt bei rund einem Drittel der Abgeordneten liegt. Seit den 1990er Jahren sind die Anteile von Frauen in den einzelnen Landesparlamenten deutlich gestiegen.[4]

Mit vier von acht liegt aktuell seit Ende April 2022 der Frauenanteil unter den SPD-Ministerpräsidenten bei 50 Prozent. Die CDU in fünf Bundesländern, die CSU in Bayern, die Linkspartei in Thüringen und Bündnis 90/Die Grünen in Baden-Württemberg stellen aus ihren Reihen jeweils keine Frau für das Spitzenamt der von ihnen geführten Landesregierungen.

Siehe auch: Frauenanteile auf Länderebene und Frauenanteile in Landesparlamenten

Frauen als Ministerpräsidentinnen deutscher Länder
Zeitraum 1947–1948 1948–1993 1993–2005 2005–2009 2009 2010 2011–2012 2013–2014 2015–2017 2017 2017–2018 2018–2021 2021 seit 2022
Ministerpräsidentinnen/
Amtsperiode(n)
Louise Schroeder (SPD)
1947–1948
Heide Simonis (SPD)
1993–1996; 1996–2000;
2000–2005
Christine Lieberknecht (CDU)
2009–2014
Manuela Schwesig (SPD)
2017–2021; 2021–
Hannelore Kraft (SPD)
2010–2012; 2012–2017
Franziska Giffey (SPD)
2021–
Annegret Kramp-Karrenbauer (CDU)
2011–2012; 2012–2017; 2017–2018
Anke Rehlinger (SPD)
2022–
Malu Dreyer (SPD)
2013–2016; 2016–2021; 2021–
Anzahl zeitgleich amtierender Frauen 1 keine 1 keine 1 2 3 4 3 2 3 2 3 4
Frauenanteil unter den Ministerpräsidenten
aller 16 Länder (Andere
Länderzahl bis 1990)
5,9 % 0 % 6,3 % 0 % 6,3 % 12,5 % 18,8 % 25,0 % 18,8 % 12,5 % 18,8 % 12,5 % 18,8 % 25,0 %
  • Auflistung der Vertretungen der Kirchen bei Landesregierungen unter Evangelisches Büro und Katholisches Büro.

 

Commons: Landesregierung – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

  1. Landtagsvizepräsidentin Lösch mahnt Verwirklichung der Chancengleichheit an. auf: landtag-bw.de, abgerufen am 16. Januar 2013.
  2. Statistiken zur 18. LP (Memento vom 21. Februar 2015 im Webarchiv archive.today) auf: bremische-buergerschaft.de, abgerufen am 16. Januar 2013.
  3. Sonderausgabe Landtag Brandenburg: Namen – Daten – Fakten. 5. Wahlperiode 2009–2014. Herausgeber: Präsident des Landtages Brandenburg, Stand: November 2009, S. 49. (Memento des Originals vom 18. Juli 2011 im Internet Archive)   Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.landtag.brandenburg.de (PDF; 1 MB)
  4. 50 Jahre Frauen in der Politik: späte Erfolge, aber nicht am Ziel. Die politische Beteiligung von Frauen im Zeitverlauf. auf: bpb.de, abgerufen am 16. Januar 2013.

Albanien | Andorra | Belarus | Belgien | Bosnien und Herzegowina | Bulgarien | Dänemark (Färöer, Grönland) | Deutschland (Länder) | Estland | Finnland (Åland) | Frankreich | Griechenland | Irland | Island | Italien | Kroatien | Lettland | Liechtenstein | Litauen | Luxemburg | Malta | Moldau | Monaco | Montenegro | Niederlande | Nordmazedonien | Norwegen | Österreich (Länder) | Polen | Portugal | Rumänien | Russland | San Marino | Schweden | Schweiz (Kantone) | Serbien | Slowakei | Slowenien | Spanien | Tschechien | Türkei | Ukraine | Ungarn | Vatikanstadt | Vereinigtes Königreich | Zypern

Europäische Union (EU-Kommission)

Regierungen in: Afrika | Amerika | Asien | Australien und Ozeanien

Europäische Union (EU-Kommission)*

Albanien | Andorra | Belarus | Belgien | Bosnien und Herzegowina | Bulgarien | Dänemark (Färöer, Grönland) | Deutschland (Länder) | Estland | Finnland | Frankreich | Griechenland | Irland | Island | Italien | Kosovo | Kroatien | Lettland | Liechtenstein | Litauen | Luxemburg | Malta | Moldau | Monaco | Montenegro | Niederlande | Nordmazedonien | Norwegen | Österreich (Länder) | Polen | Portugal | Rumänien | Russland | San Marino | Schweden | Schweiz* (Kantone)* | Serbien | Slowakei | Slowenien | Spanien | Tschechien | Türkei | Ukraine | Ungarn | Vatikan* | Vereinigtes Königreich | Zypern

 * vergleichbare Institution

Kabinette in: Afrika | Amerika | Asien | Australien und Ozeanien | Europa

Abgerufen von „https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Landesregierung_(Deutschland)&oldid=224084389“