Iphone 5 akku leer geht nicht mehr an

03.01.2020

Dein iPhone geht nicht mehr an? Kein Grund zur Sorge. Mit diesen drei Tipps kannst du dein Smartphone wieder starten.

Hilfe, das iPhone startet nicht mehr! Wenn dir diese Situation Schweißperlen auf die Stirn treibt, haben wir hier drei Tipps für dich, wie du dein Apple-Smartphone wieder zum Laufen bringen kannst.

iPhone plötzlich aus: Akku wieder aufladen

Manchmal steckt hinter dem schwarzen Bildschirm ein ganz banales Problem: ein leerer Akku. Man spricht in diesem Fall von einem tiefenentladenen Akku. Er ist dann so leer, dass dem iPhone selbst das kleine bisschen Strom fehlt, das es braucht, um anzuzeigen, dass es geladen werden muss. Das iPhone geht dann natürlich auch nicht mehr an. Das passiert zum Beispiel, wenn du das iPhone länger nicht benutzt hast oder es sich um ein altes Gerät handelt, das schnell überlastet ist.

Die Lösung für dieses Problem ist denkbar einfach. Verbinde das iPhone einfach per Ladekabel mit der Steckdose. Ein komplett entladenes Smartphone benötigt etwas länger, bevor es wieder anspringt und der Ladebildschirm zu sehen ist – bis zu einer Stunde ist normal. Anschließend kannst du dein Telefon wieder normal starten.

Wenn das iPhone dann immer noch nicht funktioniert, liegt möglicherweise ein Problem mit der Hardware vor. Überprüfe Folgendes:

  • Ist das Ladekabel beschädigt? Falls du ein anderes Ladegerät zur Hand hast, zum Beispiel von einem iPad, probiere dieses aus. Alternativ kannst du versuchen, mit dem Ladekabel ein anderes iPhone oder iPad zu laden, um zu sehen, ob es bei diesem klappt.

  • Ist der Anschluss beschädigt oder verdreckt? Kontrolliere, ob die Ladebuchse vielleicht verstaubt ist, und reinige sie vorsichtig, zum Beispiel mit einem trockenen Tuch oder einem Zahnstocher.

iPhone startet nicht mehr: Neustart erzwingen

Wenn der Akku nicht das Problem ist oder einfach nur der Bildschirm eingefroren ist und das iPhone nicht mehr reagiert, kannst du einen Neustart erzwingen. Bei dem Reset gehen normalerweise keine Daten verloren, er dauert aber etwas länger als ein normaler Start. Wie er ausgeführt wird, hängt von deinem iPhone-Modell ab:

  • iPhone 8 (Plus), iPhone X und neuer: Drücke die Lauter-Taste und lasse sie wieder los, dann die Leiser-Taste und lasse sie wieder los. Anschließend drückst du auf die Power-Taste an der Seite, bis der Bildschirm mit dem Apple-Logo erscheint.

  • iPhone 7 (Plus): Drücke gleichzeitig auf die Standby-Taste an der Seite und die Leiser-Taste, bis der Screen mit dem Apfel erscheint.

  • iPhone 6s und älter: Drücke gleichzeitig auf die Standby-Taste und die Home-Taste, bis der Apple-Logo-Bildschirm erscheint.

Bis der Apfel-Bildschirm erscheint, können 10 bis 15 Sekunden vergehen. Anschließend sollte das iPhone normal hochfahren.

iPhone funktioniert nicht mehr: Handy in den Wartungszustand versetzen

Waren die genannten Maßnahmen nicht erfolgreich, gibt es noch eine letzte Möglichkeit, die du zuhause durchführen kannst. Wenn das Gerät nicht angeht, beim Starten hängenbleibt oder ein roter oder blauer Bildschirm zu sehen ist, kannst du es über den Wartungszustand wiederherstellen.

Verbinde dein Smartphone dafür zuerst mit deinem Computer. Bei einem Windows-PC oder einem Mac mit macOS Mojave 10.14 oder älter startest du iTunes; hast du macOS Catalina 10.15, öffnest du den Finder. Anschließend versetzt du das immer noch mit dem Computer verbundene iPhone in den Wartungszustand. Diesen erkennst du daran, dass auf dem Display das Bild eines Ladekabels und eines Computers bzw. das iTunes-Logo erscheinen. Dies kann einige Sekunden dauern.

Um das iPhone in den Wartungszustand zu versetzen, musst du wie beim Zurücksetzen eine Tastenkombination drücken. Allerdings lässt du die Tasten nicht los, sobald das Apple-Logo erscheint, sondern hältst sie weiter gedrückt, bis der Wiederherstellungsmodus angezeigt wird. Wie du den Wartungszustand erreichst, hängt vom jeweiligen Modell ab:

  • iPhone 8 (Plus), iPhone X und neuer: Drücke kurz die Lauter-Taste, dann kurz die Leiser-Taste und halte anschließend die Seitentaste gedrückt, bis auf dem Display der Wiederherstellungsmodus erscheint.

  • iPhone 7 (Plus): Drücke gleichzeitig die Seitentaste und die Leiser-Taste und halte sie gedrückt, bis das iPhone im Wiederherstellungsmodus gestartet ist.

  • iPhone 6s und älter: Halte Home-Taste und Standby-Taste so lange gedrückt, bis auf dem Bildschirm der Wiederherstellungsmodus angezeigt wird.

Anschließend wirst du auf dem Computer gefragt, ob du das Gerät aktualisieren oder wiederherstellen möchtest. Entscheide dich, wenn möglich, für die Aktualisierung. Dabei wird das Betriebssystem neu installiert, deine Daten werden aber nicht entfernt. Dieser Vorgang dauert eine Weile.

Bei einer Wiederherstellung wird das komplette Gerät zurückgesetzt und in den Werkszustand gebracht. Dabei werden deine Daten gelöscht. Du kannst aber natürlich anschließend ein vorhandenes Backup aufspielen.

Wenn gar nichts mehr geht: Den Apple-Service kontaktieren

Mit diesen Tipps hast du dein Arsenal ausgeschöpft. Wenn dein iPhone jetzt immer noch nicht startet, solltest du dich mit dem Apple-Service oder einem Smartphone-Fachmann in Verbindung setzen, denn möglicherweise liegt ein ernsteres Problem vor.

Das Gleiche gilt übrigens auch, wenn dein Smartphone nicht mehr angeht, weil es dir heruntergefallen ist oder einen Wasserschaden hat. In diesem Fall kannst du selbst nichts machen – da muss ein Profi ran.

Fazit: Drei Möglichkeiten, wenn das iPhone nicht mehr funktioniert

  • Ist der Akku komplett leer, geht das iPhone nicht mehr an. Aufladen hilft.

  • Wenn der Bildschirm eingefroren ist und nichts mehr geht, kann ein erzwungener Neustart helfen. Dabei gehen keine Daten verloren.

  • Hilft auch das nicht: iPhone in den Wartungszustand versetzen und komplett neu aufsetzen.

Foto: ©Shutterstock/Denys Prykhodov

Wenn sich deine Batterie nicht oder nur langsam auflädt oder eine Warnmeldung erscheint, informiere dich, was zu tun ist.

Führe zum Laden deines Geräts folgende Schritte aus:

  1. Schließe das im Lieferumfang enthaltene USB-Kabel an dein Gerät an.
  2. Verbinde es mit einer dieser drei Stromquellen:

Verbinde das USB-Ladekabel mit einem USB-Netzteil, und schließe dieses an eine Steckdose an.

Stecke das Ladekabel in einen USB 2.0- oder USB 3.0-Anschluss eines Computers, der eingeschaltet ist und sich nicht im Ruhezustand befindet. Verwende nicht die USB-Anschlüsse an der Tastatur.

Verbinde das Kabel mit einem USB-Hub mit Stromversorgung, einer Dockingstation oder anderem von Apple zertifizierten Zubehör.

Während dein Gerät lädt, erscheint ein Blitz in dem Batteriesymbol in der Statusleiste

oder ein großes Batteriesymbol auf dem Sperrbildschirm 
.

Führe die folgenden Schritte aus, und prüfe nach jedem Schritt, ob das Problem behoben wurde:

  1. Überprüfe das Ladekabel und das USB-Netzteil auf Anzeichen für Schaden, etwa auf Brüche oder verbogene Kontaktstifte. Verwende kein beschädigtes Zubehör.
  2. Stelle sicher, dass das Ladekabel und das USB-Netzteil fest miteinander verbunden sind und dass das Netzteil korrekt in der Wandsteckdose steckt oder ordentlich mit dem Wechselstromkabel verbunden ist. Verwende im Zweifelsfall eine andere Steckdose. 
  3. Entferne Fremdkörper aus dem Ladeanschluss an der Unterseite des Geräts, und stecke dann das Ladekabel fest hinein. Wenn der Ladeanschluss beschädigt ist, muss dein Gerät wahrscheinlich repariert werden.

  4. Lasse das Gerät eine halbe Stunde laden.
  5. Wenn dein Gerät immer noch nicht reagiert, erzwinge einen Neustart des Geräts: 
    • iPhone 8 oder neuer und iPhone SE (2. Generation): Drücke die Lauter-Taste, und lasse sie sofort wieder los. Drücke die Leiser-Taste, und lasse sie schnell wieder los. Halte die Seitentaste so lange gedrückt, bis das Apple-Logo erscheint.
    • iPhone 7, iPhone 7 Plus und iPod touch (7. Generation): Halte die Seitentaste (oder die obere Taste) und die Leiser-Taste gleichzeitig gedrückt, bis das Apple-Logo erscheint. 
    • iPhone 6s oder älter, iPhone SE (1. Generation) und iPod touch (6. Generation) oder älter: Halte die Seitentaste (oder die obere Taste) und die Home-Taste gleichzeitig gedrückt, bis das Apple-Logo erscheint.
  6. Lasse das Gerät eine weitere halbe Stunde laden.
  7. Wenn sich das Gerät weiterhin nicht einschalten oder laden lässt, bring das Gerät, das Ladekabel und den Ladeadapter zur Beurteilung zu einem Apple Store oder autorisierten Apple Service Provider. Du kannst auch den Apple Support kontaktieren.

Das iPhone kann sich während des Ladevorgangs etwas erwärmen. Wenn die Batterie zu warm wird, kann die Software das Laden auf 80 Prozent beschränken, um die Lebensdauer der Batterie zu verlängern. Das iPhone wird weitergeladen, sobald die Temperatur gesunken ist. Bringe iPhone und Ladegerät nach Möglichkeit in eine kühlere Umgebung.

iOS 13 und neuer nutzen die Funktion Optimiertes Laden der Batterie, um die Alterung der Batterie zu verlangsamen, indem die Zeit reduziert wird, in der dein iPhone vollständig geladen ist. Dein iPhone verwendet maschinelles Lernen auf dem Gerät, um deine tägliche Laderoutine zu verstehen, sodass es warten kann, bis du dein iPhone verwenden musst, um den Ladevorgang über 80 Prozent hinaus zu beenden.* Optimiertes Laden wird nur aktiviert, wenn das iPhone prognostiziert, dass es für einen längeren Zeitraum mit einem Ladegerät verbunden sein wird.

* Informationen zu deiner Laderoutine werden nur auf deinem iPhone gespeichert. Sie werden weder in Backups gesichert noch an Apple gesendet.

Diese Warnungen können aus folgenden Gründen angezeigt werden:

  • Dein iOS-Gerät hat möglicherweise einen verschmutzten oder beschädigten Ladeanschluss.
  • Dein Ladezubehör ist defekt, beschädigt oder nicht von Apple zertifiziert.
  • Dein USB-Ladegerät ist nicht zum Laden von Geräten ausgelegt.

Vorgehensweise:

Hilfreich?

Vielen Dank für Ihre Rückmeldung.

Postingan terbaru

LIHAT SEMUA